CURRENT

CHRIS TILLE

»Mythos Licht — Traces of Light« and »Konkretion« when thoughts become art

Bis Sa 26. Juli | Mi-Fr 13–18 | Sa 12–16 Uhr

Wir sind auch auf Terminvereinbarung für Sie da! art@smudajescheck.com

 

 

UPCOMING

DORIS MARTEN

Do 18. September – Sa 25. Oktober 2025

BACKSTAGE

MINOR ALEXANDER | DANIEL ENGELBERG | WOLFGANG FLAD | LEV KHESIN | DORIS MARTEN | MA SHUQING | RITA ROHLFING | WILLI SIBER | DETLEF WASCHKAU | ZHUANG HONG YI  

Folgen Sie uns auf Instagram

News

Bilder des Widerstands

Künstlerinnengespräch mit Monika Huber im Rahmen der BAUERN!-Ausstellung

  • Donnerstag, 17. Juli • 19 Uhr
  • Einlass ab 18.30 Uhr
  • Eintritt: 7 € • ermäßigt 5 €

Weltweit kämpfen Menschen für Freiheit und Demokratie – ein Thema, das in der Gegenwartskunst vielfältige Ausdrucksformen findet. Künstlerin Monika Huber widmet sich dem Thema in ihrem fortlaufenden Projekt „Archiv Einsdreissig“, in dem sie Fotos von Protest, Gewalt und Krieg aus Nachrichtensendungen künstlerisch verarbeitet. Der Titel verweist auf die durchschnittliche Länge eines Nachrichtenbeitrags: eine Minute und dreißig Sekunden. Das im ZKM Karlsruhe digital aufbewahrte Archiv umfasst inzwischen Tausende solcher Bilder, von denen Huber Hunderte weiterbearbeitet hat.

Am 17.7. spricht sie mit Kuratorin Henrike Holsing über ihre Kunst und ihre Beobachtungen zu Widerstand und gesellschaftlichen Wandel. Philipp Glöggler, Kunstvermittler im MiK, gibt zudem Einblicke in Ergebnisse aus der Mitmach-Station der Ausstellung über zeitgenössische Protestformen, an der Besuchende eigene Impulse einbringen.

Informationen zum „Archiv Einsdreissig“ ► monikahuber.com

Informationen zur Ausstellung ► „BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit

photo basel 2025

June 17 – 22 | Volkshaus Basel

Soloshow CHRIS TILLE

Format NOVUM

Mythos Licht | »Traces of Light«

Die ersten Presseberichte sind bereits eingetroffen
bitte hier klicken

 

„Das Licht ändert sich ständig und das verändert die Atmosphäre und Schönheit der Dinge jede Minute“, erkannte Claude Monet. Impressionisten und die nachfolgende Künstlergeneration haben das natürliche Licht in den Rang eines Mythos erhoben. Die berühmten Meister stellten ihre Staffelei im Freien auf und untersuchten die vibrierende Qualität des Lichts. z.B. Claude Monet in Étretat und Giverny oder Vincent van Gogh in Arles, wo das Licht eine zentrale Rolle bei der Entstehung ihrer bahnbrechenden Werke spielte. Entlang der Wege dieser Maler hat der Fotograf und Künstler Chris Tille das einzigartige Licht mit einem Spektrometer* analysiert. „Diese Orte verwandeln sich in Tempel des Lichts, in denen ich versuche, die Essenz des künstlerischen Schaffens einzufangen“, sagt der Künstler. Das Ergebnis sind zarte, herrlich farbige Fotografien.

*Ein Spektrometer ist ein Messgerät, das – je nach Bauart – Strahlung vom infraroten über sichtbares Licht bis hin zu Ultraviolett- und Röntgenstrahlung in ihre Farbanteile, d.h. in ihre einzelnen Wellenlängen, zerlegen kann.

Abb. CHRIS TILLE, Monet’s Garden in Giverny / Traces of Light, Fotoabzug unter Acryl, 130 x 100 cm, Edition 1/6 + 2 AP, © Chris Tille

MONIKA HUBER

AUSSTELLUNG

»The Story that Never Ends«

im ZKM Karlsruhe

ERÖFFNUNG 4. April 2025 // 19 Uhr

Die Künstlerin läd Sie gerne zur kommenden Ausstellung „The Story that Never Ends — die Sammlung des ZKM“ ins ZKM nach Karlsruhe ein.
Im ZKM — Zentrum für Medienkunst wird ihre Fotografie #206_030811 zu sehen sein, begleitet von dem Video RIOTS (2018) und einer Tablet-Präsentation, die Einblick in ihre langjährige Arbeit am Archiv Einsdreissig gewährt.
Sie freut sich sehr Teil der Sammlung zu sein. Das ZKM hat die digitale Sicherung ihres gesamten Archivs Einsdreissig bereits übernommen und in deren Archivbestand aufgenommen.

Bis 20. September 2026

SMUDAJESCHECK GALERIE

Interview im OPEN ART MUNICH Magazin

Bitte hier klicken

 

Fairs

2025

UPCOMING

photo basel 2025

June 17 – 22 | Volkshaus Basel

Soloshow CHRIS TILLE

Format NOVUM

Mythos Licht | »Traces of Light«

 

„Das Licht ändert sich ständig und das verändert die Atmosphäre und Schönheit der Dinge jede Minute“, erkannte Claude Monet. Impressionisten und die nachfolgende Künstlergeneration haben das natürliche Licht in den Rang eines Mythos erhoben. Die berühmten Meister stellten ihre Staffelei im Freien auf und untersuchten die vibrierende Qualität des Lichts. z.B. Claude Monet in Étretat und Giverny oder Vincent van Gogh in Arles, wo das Licht eine zentrale Rolle bei der Entstehung ihrer bahnbrechenden Werke spielte. Entlang der Wege dieser Maler hat der Fotograf und Künstler Chris Tille das einzigartige Licht mit einem Spektrometer* analysiert. „Diese Orte verwandeln sich in Tempel des Lichts, in denen ich versuche, die Essenz des künstlerischen Schaffens einzufangen“, sagt der Künstler. Das Ergebnis sind zarte, herrlich farbige Fotografien.

*Ein Spektrometer ist ein Messgerät, das – je nach Bauart – Strahlung vom infraroten über sichtbares Licht bis hin zu Ultraviolett- und Röntgenstrahlung in ihre Farbanteile, d.h. in ihre einzelnen Wellenlängen, zerlegen kann.

Abb. CHRIS TILLE, Monet’s Garden in Giverny / Traces of Light, Fotoabzug unter Acryl, 130 x 100 cm, Edition 1/6 + 2 AP, © Chris Tille

2024

PAST

Backstage

MINOR ALEXANDER | DANIEL ENGELBERG | WOLFGANG FLAD | LEV KHESIN | FLORIAN LECHNER | DORIS MARTEN | MA SHUQING | RITA ROHLFING | WILLI SIBER | DETLEF WASCHKAU | ZHUANG HONG YI

Was bedeutet Backstage?

Backstage sind Künstler der Galerie außerhalb der Ausstellungen zu sehen. Wir zeigen Ihnen gerne unsere Schätze „hinter der Bühne“. Backstage finden sich sowohl brandneue Arbeiten als auch Werke, die es lohnt, ein zweites Mal anzusehen. Lassen Sie sich inspirieren.

What does backstage mean?

Backstage gallery artists can be seen outside of exhibitions. We would be happy to show you our treasures “behind the stage”. Backstage there are both brand new works and works that are worth looking at a second time. Let yourself be inspired.

Contact

SMUDAJESCHECK
Galerie für zeitgenössische Kunst München

Augustenstraße 48, 80333 München
+49 (0)173–3110309
art@smudajescheck.com
U2 Königsplatz + U1 Stiglmaierplatz

Öffnungszeiten

Mi — Fr 13–18 Uhr | Sa 12–16 Uhr
und gerne nach Vereinbarung

Folgen Sie uns auf Instagram

Wir sind Mitglied der OPEN ART MUNICH.

Schauen Sie doch mal rein